Großwärmespeicher Emmingen

Das Nahwärmenetz der solarcomplex AG versorgt die Gemeinde Emmingen im Landkreis Tuttlingen mit Wärmeenergie. Als Wärmequelle dienen mehrere Blockheizkraftwerke und ein Hackschnitzelkessel. Das Konzept der Nahwärmeversorgung beinhaltet eine garantierte Wärmeversorgung beim Kunden, sodass keine weitere Heizung mehr notwendig ist. Das hochwertige Netz besteht aus Stahlrohren mit einer Dämmung aus Polyurethan mit dem Ziel, möglichst wenige Netzverluste zu erleiden.
Durch die Integration eines Großwärmespeichers der cupasol GmbH in das Nahwärmenetz, kann die Abwärme der BHKW für Heizwecke genutzt werden. Der Bedarf der Hackschnitzel wird dadurch deutlich reduziert und der Anteil der Kraft-Wärmekopplung im Wärmenetz kann dadurch auf über 60% gesteigert werden. Der Großwärmespeicher mit einem Fassungsvermögen von 1.000.000 Litern speichert mit Hilfe von Wasser die Wärmeenergie und stellt dabei den stabilen Betrieb des Wärmesystems sicher. Außerdem kann der Speicher bei Ausfall eines Wärmeerzeugers über mehrere Tage als alleinige Reserve dienen.
Technische Rahmenbedingungen des Projekts
solarcomplex AG | |
Inbetriebnahme | 2013 |
Anschlüsse | Ca. 150 |
Länge des Wärmenetz | 11 km |
Thermische Gesamtleistung der BHKW | 890 kWth |
Thermische Leistung des Hackschnitzelkessels | 500 kWth |
Details zum cupasol Großwärmespeicher
Fassungsvermögen | 1.000 m³ |
Maximale Leistung | 1.000 kW |
An das Netz abgegebene Wärme | 250 MWh/a |
Temperaturbereich | 55°C - 95 °C |
Wärmekapazität | 46 MWh |
Höhe | 6,4 m |
Durchmesser | 16 m |
Download
Pressemitteilung
Wärme speichern rechnet sich
Heizkosten reduzieren mit Langzeit-Wärmespeichern von cupasol.
Lesen Sie hier unsere aktuelle
Pressemitteilung vom 22.07.2014
Presseinformation
Leistungsdaten übertreffen Planvorgaben
Wärmespeicher "Emmingen" mit sehr guten Ergebnissen.
Lesen Sie hier unsere aktuelle
Presseinformation vom 16.09.2014